15 Fragen in Deutsch für 3DJAKE Resin Flexplate System
37 Fragen in anderen Sprachen
Fragen und Antworten filtern:
-
gibt es auch eine Variante für den Elegoo M4U (160x95)
-
Welche Platte ist für der Saturn 4 Ultra geeignet?
-
Welche Flexplatte passt beim Elegoo Saturn 3?
-
Benötigt man für den Mars 3 (Pro) einen extra Spacer oder reicht dort einfach neues Leveln? LG
-
Gibt es auch eine Version für de Jupiter?
-
Wer diese auf einem Saturn 2 verbaut : Zusätzlich zum leveln (logisch) sollte man den Z-Stop versetzen - sonst drohen Schäden am Screen protector und ggf. dem LCD.
-
Hallo, muss ich beim Elegoo Mars 3 den Endschalter anpassen wenn ich die Flexplate installiere?
-
Hallo, muss man für den Anycubic Photon S den Z-Endschalter anpassen oder irgendwelche anderen Änderungen machen ?
Aus unserem Magazin:
- YouTube Episode: Anycubic Kobra S1 Review – A True Bambu Lab Competitor?
- YouTube Episode: Polymaker PolyDryer: Revolutionising Filament Drying and Storage!
- YouTube Episode: Bambu Lab A1 mini Combo: Game Changer or Gimmick?
- Direct-Extruder vs. Bowden-Extruder
- Produkttest: UniFormation GKtwo, Resin Curing Station & Ultra Sonic Resin Cleaner
3DJake entdecken:
-
Belgien: Kostenloser Standardversand ab € 54,90
-
Kostenloser
Rückversand Mehr als 10.700 Artikel
Wir liefern weltweit in
über 40 Länder
Buildplattform mit angebrachter Magnet- und Flexplate an der Z-Achse montieren. Nun die beiden Schrauben an der Halterung der Buildplattform lösen, mit einem passend zugeschnittenen Blatt A4 Papier auf dem Display die Homing-Prozedur durchführen und die Schrauben wieder festziehen, während man die Buildplattform gleichmäßig etwas auf das Display heruntergedrückt hält. Dann über das Move-Menü in 0.1 mm Schritten die Plattform hochfahren, bis sich das Papier mit leichtem Widerstand herausziehen läßt. Zum Schluss über das Menü diese Position als Z-0 speichern.