FLSUN T1
Leistungsstarker & energieeffizienter Ultra High Speed-FDM-3D-Drucker
€ 499,00 € 664,49 -25%
(inkl. 21% MwSt. - zzgl. Versand)
Eigenschaften und Vorteile
- Max. Druckgeschwindigkeit von 1000 mm/s
- Beschleunigung von 30000 mm/s²
- Max. Durchflussrate von 90 mm³/s
- Bauvolumen 260 x 260 x 330 mm
- Dual-Gear Direct Drive Extruder
- 300 °C High Flow Hotend
Du suchst nach passenden Artikeln für dieses Produkt?
Art.-Nr.: FLS-717981619977, Inhalt: 1 Stk, EAN: 717981619977
Produktinformationen & technische Daten:
- Art.-Nr.: FLS-717981619977
- Hersteller-Nr.: 717981619977
- Marken (Hersteller): FLSUN
- Inhalt: 1 Stk
- Produktarten: 3D Drucker
- Düsenform: V6
- Aufbau: Bausatz
- Drucktechnologie: FFF - FDM - LPD
- Druckerdisplay: Touch - Display
- Unterstütze Betriebssysteme: Windows (7 +), macOS X (10.7 +)
- Extrudertyp: Direct Drive Extruder
- Schnittstellen: USB - Anschluss
- Unterstützte Formate (Slicer): STL, OBJ, AMF, 3MF
- Beheizte Bauplatte: Ja
- Beheizter Bauraum: Nein
- Filamentdurchmesser: 1,75 mm
- Bauraum [LxBxH]: Ø 260 x 330 mm
Beschreibung
Mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 1000 mm/s, einer Beschleunigung von 30000 mm/s² und einer maximalen Durchflussrate von 90 mm³/s zählt FLSUN T1 zu den schnellsten Ultra High Speed 3D-Druckern auf dem Markt. Der Speedster mit einem geräumigen Bauvolumen von 260 x 260 x 330 mm kann die Produktivität spürbar steigern sowie Hobbyisten dabei helfen, ihre Modelle schneller fertigzustellen.
Hauptunterschiede FLSUN S1 vs. FLSUN T1:
S1 | T1 | |
Merkmale |
|
|
Mit dem Fokus auf Ultra-Hochgeschwindigkeitsdruck
► Ganzmetall-Rahmen:
Ausgestattet mit einem Ganzmetall-Rahmen, gewährleistet der T1 höchste Stabilität auch bei extrem hohen Geschwindigkeiten.
► Hochleistungseffektor:
Der T1 ist mit einem extra leichten Dual-Gear Direct Drive Extruder ausgestattet. Er verfügt über ein High Flow Hotend mit einer 0,4 mm Messing-Düse, die für Temperaturen von bis zu 300 °C ausgelegt ist.
► leistungsstarker Cooling Fan:
Ein CPAP-Turbolüfter wird mit einer Geschwindigkeit von 30 000 U/min betrieben, um die gedruckten Schichten gleichmäßig zu kühlen.
► High-Power Schrittmotor:
Der High-Power Schrittmotor des T1 arbeitet unglaublich präzise und schnell, was ihn perfekt für den Ultra High-Speed Druck macht.
► Vibrationskompensation:
Dank einer innovativen Vibrationskompensation werden Vibrationen, die bei vollem Tempo zustande kommen, effektiv reduziert.
KI-unterstütztes System
Folgende KI-unterstützte Funktionen verbessern dein 3D-Druckerlebnis:
► Möglichkeit der Echtzeit-Überwachung sowie der Erstellung von Zeitrafferfotografien;
► Spaghetti Detection und Debris Detection für T1 befinden sich derzeit in Entwicklung.
Smarte Sensoren für mehr Flexibilität
- Filament Detection
- Vibrationskompensation
- Automatische Z-Achsen-Kompensation
- Automatische Nivellierung
Andere Funktionen:
- 4,3 Zoll Farb-Touchscreen mit PC Interface,
- Screen Auto Sleep,
- Printer Auto Stop Heating,
- Power Off Resume Print-Funktion.
- Flsun OS,
- HEPA-Air Filter mit aktiviertem Karbon.
Technische Spezifikationen – S1 und T1 im Vergleich:
S1 | T1 | |
Gerätegröße | 550 x 595 x 1030 mm | 436 x 490 x 836 mm |
Gerätegewicht (netto) | 39 kg | 16,8 kg |
Bauvolumen | 320 x 320 x 430 mm | 260 x 260 x 330 mm |
max. Geschwindigkeit | 1200 mm/s | 1000 mm/s |
max. Beschleunigung | 40000 mm/s² | 30000 mm/s² |
max. Durchflussrate | 110 mm³/s (bei PLA) | 90 mm³/s (bei PLA) |
Rahmen | Ganzmetall | |
Extruder | Dual-Gear Direct Drive | |
Motor | 36V Closed-Loop Schrittmotor | High-Power Schrittmotor |
Düse | 0,4 mm aus gehärtetem Stahl, für 1,75 mm-Filamente | 0,4 mm aus Messing, für 1,75 mm-Filamente |
max. Düsentemperatur | 350 °C | 300 °C |
Heizbett | texturierte PEI mit Smart Zone Heating Innendurchmesser 220 mm, Außendurchmesser 220–320 mm |
texturierte PEI |
max. Heizbetttemperatur | 120 °C | 110 °C |
Lüfter | CPAP-Turbofan, 40000 U/min | CPAP-Turbofan, 30000 U/min |
Eingangsspannung | 110-240V, 50/60 Hz | |
Leistungsaufnahme | 1300W bei 220V, 600W bei 110V | 450W |
Gerätedisplay | Fill-Integrated Touchscreen | 4,3 Zoll Farb-Touchscreen |
CPU | Quad-Core ARM A7 1.5 GHz | N/A |
Kamera-Auflösung | 1920 x 1080 Pixel | |
Air Filter | HEPA + Activated Carbon | |
Slicer | Flsun Slicer, andere | |
Betriebssystem | MacOS, Windows | |
Datei-Formate | STL, OBJ, AMF, 3MF |
Videos zum Produkt:
Fragen & Antworten zu FLSUN T1
-
Ich bin da nicht ganz mitgekommen. Hat der Drucker jetzt eine Kamera oder ist das nur optional? Mit bestem Dank, ANDY
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
2 Erfahrungsberichte in Deutsch für FLSUN T1
2 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 4 | (100%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 0 | (0%) |
3 Sterne | | 0 | (0%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 0 | (0%) |
4 Bewertungen
2 Erfahrungsberichte auf Deutsch
2 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
-
Die beste Wahl für Druckwerkzeuge.
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich hatte noch nie einen Delta-Drucker. Aufgrund meines Bedarfs an Geschwindigkeit habe ich mich entschieden, einen T1 zu kaufen. Ich bin absolut begeistert – er ist unglaublich schnell!
War diese Bewertung für dich hilfreich? (33) (0)
Kunden kauften auch
Ähnliche Produkte
Aus unserem Magazin:
-
Belgien: Kostenloser Standardversand ab € 54,90
-
Kostenloser
Rückversand Mehr als 10.700 Artikel
Wir liefern weltweit in
über 40 Länder
Tolles Gerät
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Aufbau- und Erfahrungsbericht FLSUN T1
Drucker wurde aufgebaut und ging als Rollifahrer gut von der Hand wenn man Platz verschafft und paar Vorbereitungen Trifft. Alle Bauteile wurden vorab Kontrolliert es wurde festgestellt, alle Schrauben der drei Tragenden Streben waren locker und mussten im späteren Verlauf nachgezogen werden. Das Kabel für die linke Seite war stark geknautscht was es schwierig machte dies ordentlich im aufgeschraubten Schacht unterzubringen das noch ausreichend Kabel für Deckel übrig blieb. Das Kabel wurde in vorgesehenen Kabel-Schlitz geschoben so wurde auch das Kabel fixiert. Bei der rechten Strebe wurde der Schacht auch geöffnet und Kabel für,s Licht so verstaut das fast nichts im späteren Bauraum liegt aber Vorsicht die Blende ist in der Mitte verklebt, hier wurde auch festgestellt das Bauraum Lampe in der Strebe verklebt wurde beim austauschen könnte es hier Probleme geben. Die Kamera wird nur im unteren Bereich eingerastet überschüssiges Kabel gewickelt und mit Kabelbinder fixiert. Bei Reinigungsarbeiten von Vorteil wenn man an keine Kabel hängen bleibt. Das einzige was sich für mich schwierig gestaltet hatte war das Anbringen vom Effektor habe mit Schraubzwinge die Halterung aufgedrückt diese hatte sich hier als nützliches Utensil erwiesen.... Die zwei Wagrechten Streben angeschraubt aber noch nicht fest gezogen, zum Schluss Deckel drauf und alle Verbauten Schrauben nachgezogen. Zum Schluss alle Kabel im Deckel verbunden sowie Acryl Seitenwände und Glastür angebracht. Das Display wurde ganz zum Schluss montiert. Das Einrichten des T1 verlief ohne Probleme alle Test-Drucke sahen gut aus. Mein Fazit wenn man sich Zeit lässt und genau arbeitet kommt auch was gescheites heraus. Es gab keine Probleme mit WLAN oder mit Einstellungen und Updates. Da ich als Rollifahrer mehr Zeit benötigte und genau arbeitete brauchte ich inklusive Einrichten ca. fünf Stunden. Wer schnell arbeitet und sich keine Zeit nimmt schaft es auch in kürzester Zeit. Mein Fazit tolles Gerät was auch vernünftige Projekte liefert. Ach, ich bilde mir meine eigene Meinung über 3D-Drucker und gebe nicht viel auf Negative YouTube Vorstellungen und Bemerkungen.... Der Lüfter kommt mir aber etwas laut vor und Magnet der Heizplatte ist zu stark auch die Plattenanschläge könnten höher sein aber es gibt schlimmeres.....Beim Filament einlegen darauf achten das der Strang nach vorne und der Bolzen auf der rechten Seite eingeschoben wird (bei richtiger Montage) klar kann der Strang auch nach hinten zeigen aber dann muss Bolzen links eingeschoben werden.... Das einzige was mich am Gerät Stört dass man nicht die Wahl zwischen WLAN/Lan hat.... Wünsche viel Spaß mit diesem Gerät
War diese Bewertung für dich hilfreich? (3) (0)