4 Erfahrungsberichte in Deutsch für Extrudr PETG Transparent Rot
5 Sterne | | 8 | (80%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 2 | (20%) |
3 Sterne | | 0 | (0%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 0 | (0%) |
Bewertungen filtern:
-
-
Bewertung verfasst von Sebastian
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Super Farbe, leicht zu drucken, geht mit Temperaturen von PLA.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (0)
-
Bewertung verfasst von Klaus
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Bis auf wenige kleine Lufteinschlüsse im Filament ist dieses PETG mit ein bisschen finetuning super zu drucken!
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Bewertung verfasst von Hagelstein
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
rubinrotes, leuchtendes, durchscheinendes Filament, sehr schön!
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (1)
Aus unserem Magazin:
- Die geniale BuildTak Bauplattenfolie
- YouTube Episode: AI Generated Models Are Great! Just Not For 3D Printing...
- YouTube Episode: Beyond 3D Printing: T-Shirts, Decals & More on the Silhouette Cameo 5
- YouTube Episode: Meet the Maker mit Wyatt Weaver von Atom Engineering
- Montage des BLTouch Nivellierungssensors am Creality Ender 3 V2
-
Belgien: Kostenloser Standardversand ab € 54,90
-
Kostenloser
Rückversand Mehr als 10.500 Artikel
Wir liefern weltweit in
über 40 Länder
Bestes PETG bei richtigen Slicer Einstellungen
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich nutze das PETG von Extrudr schon seit Jahren.
Die Temperatur hatte ich allerdings lange zu hoch angesetzt. Für PETG wird häufig 230 bis 240 Grad empfohlen, was für dieses Filament viel zu hoch ist und bei mir häufig zum Clogging geführt hat. Ich drucke je nach Farbe mit 205 bis 215 Grad. Beim Creality CR-10 mit Bowden Extrudern hat sich bei mir 4mm Retract bewährt. Ganz wichtig ist die maximale Retract Geschwindigkeit von 20mm/s, dann gibt es fast kein Stringing mehr. Die maximale Geschwindigkeit habe ich auf 50mm/s eingestellt. Das sorgt für schöne Oberflächen und stabile Layer.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (7) (1)